29-Charca de Suarez
12-März-2023
Charca de Suarez
Wir frühstücken draussen. Ist das herrlich. Gegen Mittag
machen wir uns auf den Weg in ein kleines Naturschutzgebiet. Charca de Suarez. Nur
ein paar Minuten vom Campingplatz weg. Mitten in den Touristenhochhäusern
gelegen. Das letzte geschützte Fleckchen Natur. In Monat März kommt man nur mit
einer geführten Tour rein. Wir wussten nicht, dass wir uns anmelden sollten. Wir
hatten aber Glück. Es können pro Tour nur 25 Personen rein. Wir waren Nr. 20
und 21. Die Tour dauerte fast 2 Stunden. Die Erklärungen natürlich alle auf Spanisch.
Es war trotzdem spannend. Schon bei dem ersten Frosch hatten wir Freude. Kurz
darauf sahen wir das erste Chamäleon. Chamäleon in Spanien? Die leben
tatsächlich hier in Südspanien. Wir hatten auf unserem Spaziergang auch noch
verschiedene Vogelarten gesehen. Auf den Fotos sind die meisten mit Namen
beschrieben. Auch die verschiedenen Pflanzen wurden uns erklärt. Manchmal verstanden
wir nur Bahnhof. Oftmals konnten wir mit den paar Wörtern die wir verstehen,
denn Zusammenhang erkennen. Alles in allem eine gelungene Tour durch dieses
kleine gepflegte Naturschutzgebiet. Und das sogar noch zum Nulltarif. Zurück beim
Womo grillierten wir unser verspätetes Mittagessen. Dickes Entrecôte,
Krautstiele und ein paar „Schrupatelli „ (Teigwaren). Danach gab es eine Runde
relaxen, lesen und die Sonne geniessen. Zum z’Nacht machte ich Rühreimuffins.
Wir frühstücken draussen. Ist das herrlich. Gegen Mittag machen wir uns auf den Weg in ein kleines Naturschutzgebiet. Charca de Suarez. Nur ein paar Minuten vom Campingplatz weg. Mitten in den Touristenhochhäusern gelegen. Das letzte geschützte Fleckchen Natur. In Monat März kommt man nur mit einer geführten Tour rein. Wir wussten nicht, dass wir uns anmelden sollten. Wir hatten aber Glück. Es können pro Tour nur 25 Personen rein. Wir waren Nr. 20 und 21. Die Tour dauerte fast 2 Stunden. Die Erklärungen natürlich alle auf Spanisch. Es war trotzdem spannend. Schon bei dem ersten Frosch hatten wir Freude. Kurz darauf sahen wir das erste Chamäleon. Chamäleon in Spanien? Die leben tatsächlich hier in Südspanien. Wir hatten auf unserem Spaziergang auch noch verschiedene Vogelarten gesehen. Auf den Fotos sind die meisten mit Namen beschrieben. Auch die verschiedenen Pflanzen wurden uns erklärt. Manchmal verstanden wir nur Bahnhof. Oftmals konnten wir mit den paar Wörtern die wir verstehen, denn Zusammenhang erkennen. Alles in allem eine gelungene Tour durch dieses kleine gepflegte Naturschutzgebiet. Und das sogar noch zum Nulltarif. Zurück beim Womo grillierten wir unser verspätetes Mittagessen. Dickes Entrecôte, Krautstiele und ein paar „Schrupatelli „ (Teigwaren). Danach gab es eine Runde relaxen, lesen und die Sonne geniessen. Zum z’Nacht machte ich Rühreimuffins.
Comments
Post a Comment