42- Olvera, die weisse Stadt
25-März-2023
Olvera die weisse Stadt
Heute ist Samstag. Das heisst: Markttag in Olvera. Das Problem ist nur, wir müssen ziemlich bergauf fahren. Das Dorf ist auf einem Hügel gebaut und wir sind ganz, ganz weit unten auf dem Stellplatz. Ok, ab auf die Räder. Zuerst fahren, dann stossen. Ist wirklich steil. Zum Glück haben wir an den Fahrrädern einen Zauberknopf. Denn gedrückt halten und das Rad fährt von allein. Man muss dabei nur schauen, dass man mitlaufen kann. Nach einigen Anstrengungen erreichen wir den Dorfkern. Den Markt finden wir auch. Leider hat es dort nur Kleider. Keine Früchte oder Gemüse. Aber dafür hat es zuoberst noch eine schöne Kirche und ein altes, verfallenes Schloss. Bis zur Kirche liefen wir noch. Das Schloss liessen wir aus. Die Aussicht von da oben ist mega. Die Kirche sieht von aussen ein bisschen vernachlässigt aus. Aber innen ist sie wunderschön. Und es duftet herrlich. Nicht so modrig nach alter Kirche wie anderswo. Auf dem Rückweg machten wir noch ein paar Einkäufe. Auf dem Rückweg wurden unsere Bremsen getestet. Nach dem Mittagessen fuhr mein Schatzi nochmals zu den Geiern. Ich backte inzwischen Pfirsichmuffins. Es war am Nachmittag ziemlich laut beim Stellplatz. Etwa 50 Kinder spielten, schrien und liefen herum. Von den liegengelassenen Plastikbecher ganz zu schweigen. Am Abend grillierten wir noch ein Entrecôte. Die sind so gut. ca. 400 Gramm schwer und ziemlich dick. Perfekt.
Auszug Wikipedia:
Olvera ist eine Gemeinde in der Provinz Cádiz in Andalusien (Südspanien), gelegen an der Ruta de los Pueblos Blancos (Straße der weißen Dörfer).
Auf der höchsten Erhebung mitten im Ort befinden sich eine Pfarrkirche, die auf den Resten einer maurischen Moschee errichtet wurde und eine Burgruine. Beide sind ausschließlich von niedrigen weißen Häuserreihen umgeben, die den Charakter des Dorfes ausmachen.
Das Landschaftsbild um Olvera ist von Landwirtschaft geprägt, hauptsächlich durch Oliven-Haine und Kornfelder.
Zu Zeiten des Mittelalters war Olvera eine Station auf der Schmugglerstraße von Ronda nach Morón de la Frontera.
Comments
Post a Comment