18-Bergen
24-Mai-2023
Trottinett
Kilometerstand: 2781
Nach dem Frühstück
machten wir uns auf den Weg Richtung Bergen. Wie ich bereits voraus gelesen
habe, ist Bergen die norwegische Stadt mit den meisten Regentagen. An 252 Tagen
im Jahr soll es da regnen. Manchmal nur 5 Minuten, manchmal den ganzen Tag. Nach
etwa 1,5 Std. trafen wir in Bergen ein. Es hat schon den ganzen Weg dorthin
geregnet, also mussten wir uns auf einen Regentag einstellen. Nachdem wir einen
Parkplatz gefunden hatten, machten wir uns zu Fuss Richtung Innenstadt. Nach
etwa 40 hatte mein Schatzi die Idee wir könnten uns Trottis mieten. Sobald man
die App runtergeladen hat kann es losgehen. In ganz Bergen stehen unzählige
rum. Aber geordneter als bei uns. Keines steht mitten im Weg. Alle schön am
Rand oder auf Trottiparkplätzen. Also los ging die Fahrt. Ich denke bei der
vielen flüssigen „Sonne“ die wir hatten, eine gute Entscheidung. Mit den
Fahrrädern wären unsere Hosen nach 5 Minuten pflätschnass gewesen. Der Vorteil
der Trottis ist, wenn man was zu Fuss machen oder anschauen will, stellt man
sie einfach ab und loggt sich aus. Man kann dann neue nehmen, wenn es weiter
geht. Die ganze Stadt ist schön, gepflegt und wie überall in Norwegen auch sehr
sauber. (Kunststück bei dem vielen Regen, frisch gewaschen). Der alte Hafenkern
Bryggen ist sehr schön. Man bekommt richtig eine Vorstellung wie die Leute dort
gewohnt haben. Es wird auch hier alles restauriert und in Stand gehalten.
Natürlich sind die ganzen norwegischen Souveniers- und Handwerksshops auch hier
untergebracht. Wir gingen dann zum Fischmarkt und haben etwas im Trocknen
gegessen. Ich Sandwich mit zwei verschiedenen Lachssorten und Crevetten. Mein
Schatzi Fish und Chips. Danach sind wir langsam Richtung Womo zurück. Mit den
Trottis ging das natürlich viel schneller. Sie fahren ca. 20 km/h. Wir waren
froh, dass wir wieder im trocknen waren. Zum Glück sind wir mit den Wanderschuhen
losgelaufen. Ich denke unsere Turnschuhe wären in fünf Minuten nassgeworden. So
blieben die Füsse schön warm und trocken. Trotzdem ein schöner Ausflug nach
Bergen. Wir fuhren dann weiter Richtung Voss. Unterwegs fanden wir einen
Parkplatz zum Übernachten. Es hatte noch ein paar andere Camper. Schön am
Wasser gelegen mit toller Aussicht. Zum Znacht gab es Rühreimuffins und Salat.
Ich habe dann noch einen Schoggikuchen mit einer norwegischen Backmischung
gebacken. Oh Mann, gab das eine Schweinerei. Die Backmischung kam oben überall
aus dem Omnia. War wahrscheinlich zu viel für die Form. Schmeckte
schlussendlich trotzdem super. Leider musste mein Schatzi eine Sonderschicht
abwaschen und Küche putzen einlegen. Am Schluss war aber alles wieder
plitzeblank.
Wetter: Regen, Regen
und noch mehr Regen. Gegen Abend ein paar wenige Sonnenstrahlen. Ca. 7 – 11
Grad.
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Kilometerstand: 2781
Nach dem Frühstück
machten wir uns auf den Weg Richtung Bergen. Wie ich bereits voraus gelesen
habe, ist Bergen die norwegische Stadt mit den meisten Regentagen. An 252 Tagen
im Jahr soll es da regnen. Manchmal nur 5 Minuten, manchmal den ganzen Tag. Nach
etwa 1,5 Std. trafen wir in Bergen ein. Es hat schon den ganzen Weg dorthin
geregnet, also mussten wir uns auf einen Regentag einstellen. Nachdem wir einen
Parkplatz gefunden hatten, machten wir uns zu Fuss Richtung Innenstadt. Nach
etwa 40 hatte mein Schatzi die Idee wir könnten uns Trottis mieten. Sobald man
die App runtergeladen hat kann es losgehen. In ganz Bergen stehen unzählige
rum. Aber geordneter als bei uns. Keines steht mitten im Weg. Alle schön am
Rand oder auf Trottiparkplätzen. Also los ging die Fahrt. Ich denke bei der
vielen flüssigen „Sonne“ die wir hatten, eine gute Entscheidung. Mit den
Fahrrädern wären unsere Hosen nach 5 Minuten pflätschnass gewesen. Der Vorteil
der Trottis ist, wenn man was zu Fuss machen oder anschauen will, stellt man
sie einfach ab und loggt sich aus. Man kann dann neue nehmen, wenn es weiter
geht. Die ganze Stadt ist schön, gepflegt und wie überall in Norwegen auch sehr
sauber. (Kunststück bei dem vielen Regen, frisch gewaschen). Der alte Hafenkern
Bryggen ist sehr schön. Man bekommt richtig eine Vorstellung wie die Leute dort
gewohnt haben. Es wird auch hier alles restauriert und in Stand gehalten.
Natürlich sind die ganzen norwegischen Souveniers- und Handwerksshops auch hier
untergebracht. Wir gingen dann zum Fischmarkt und haben etwas im Trocknen
gegessen. Ich Sandwich mit zwei verschiedenen Lachssorten und Crevetten. Mein
Schatzi Fish und Chips. Danach sind wir langsam Richtung Womo zurück. Mit den
Trottis ging das natürlich viel schneller. Sie fahren ca. 20 km/h. Wir waren
froh, dass wir wieder im trocknen waren. Zum Glück sind wir mit den Wanderschuhen
losgelaufen. Ich denke unsere Turnschuhe wären in fünf Minuten nassgeworden. So
blieben die Füsse schön warm und trocken. Trotzdem ein schöner Ausflug nach
Bergen. Wir fuhren dann weiter Richtung Voss. Unterwegs fanden wir einen
Parkplatz zum Übernachten. Es hatte noch ein paar andere Camper. Schön am
Wasser gelegen mit toller Aussicht. Zum Znacht gab es Rühreimuffins und Salat.
Ich habe dann noch einen Schoggikuchen mit einer norwegischen Backmischung
gebacken. Oh Mann, gab das eine Schweinerei. Die Backmischung kam oben überall
aus dem Omnia. War wahrscheinlich zu viel für die Form. Schmeckte
schlussendlich trotzdem super. Leider musste mein Schatzi eine Sonderschicht
abwaschen und Küche putzen einlegen. Am Schluss war aber alles wieder
plitzeblank.
Wetter: Regen, Regen
und noch mehr Regen. Gegen Abend ein paar wenige Sonnenstrahlen. Ca. 7 – 11
Grad.
Comments
Post a Comment