20-Gletscher
26-Mai-2023
Gletscher
Kilometerstand: 3140km
Nach dem Frühstück fuhren wir weiter Richtung Fodnes Fähre. Zuerst kam natürlich wieder ein langer Tunnel. Ich glaube von den 1140 km, die wir bereits in Norwegen gefahren sind, ist mindestens 300 km Tunnelstrecke. Wahnsinn wie viele es von denen gibt. Bei der Fähre hatten wir wieder Glück. Angekommen und schon konnten wir drauf und nach 2-3 Minuten fuhr sie schon los. Wir fuhren dann weiter zu unserem ersten Tagesziel. Der Boyabreen Gletscher. Ein kurzer Spaziergang und schon waren wir am Gletschersee. Es zog richtig frische Luft zu uns herunter. Es hat hier noch mehrere Gletscher. Die sind alle nicht so hoch. Wir fahren fast immer von Meereshöhe bis auf etwa 600 Meter. Die Gletscher sind dann vielleicht noch 100 – 200 Meter höher. Die Fahrt ging dann weiter durch ein Skigebiet nach Skei. Von dort weiter in ein Seitental zum Briksdalsbre Gletscher. Die Wanderung dort zum Gletschersee betrug knapp 1 Stunde. Ging aber am Anfang ziemlich bergauf. Auch hier sind die Gletscher stark zurückgegangen. Aber es würde nicht viel fehlen und sie könnten wieder grösser werden. Jedenfalls laut Beschreibung. Beim Gletschersee angekommen waren wir wieder überwältigt vom Ausblick. Auf dem Rückweg hat es tatsächlich die ersten Regentropfen gegeben. Bis jetzt hatten wir Glück mit dem Wetter. Wir fuhren dann weiter bis nach Stryn. Dumpen und Wasser füllen stand noch auf dem Programm. Ein paar Kilometer ausserhalb des Dorfes fanden wir einen freien Parkplatz neben einem Fluss zum Übernachten. Zum Abendessen gabs wieder mal Pizza.
Wetter: bis am Nachmittag trocken, teils Sonne, später Regen. 7 – 12 Grad
Fähre 3:
Fodnes - Manheller
Boyabreen Gletscher
Briksdalbreen Gletscher
Stellplatz an der E15 nach Stryn
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Comments
Post a Comment