26-Papageientaucher
01-Juni-2023
Papageitaucher
Kilometerstand:4064km
Unser nächstes Ziel ist die Insel Runde. Dort gibt es eine grosse Anzahl Papageientaucher. Vielleicht sehen wir sie ja auch. Wir wissen noch nicht viel über diese kleinen Vögel. Wir fuhren knapp 2 Stunden. Dann trafen wir auf dem Camping Goksöyr ein. Vom Besitzer wurden wir freundlich begrüsst und gleich auf einen tollen Platz, direkt an der Mauer mit Blick aufs Meer, eingewiesen. Bei der Reception bekamen wir alle wichtigen Infos um möglichst viel vom Vogelfelsen zu sehen. Also hiess es Sandwich schmieren, Wanderschuhe anziehen und losgehen. Der Weg geht zuerst ziemlich steil nach oben. Das heisst ein paar Pausen wurden schon im unteren Teil eingelegt. Es ging dann weiter über Wiesen, Steine, Pflotsch und teilweise Holzstege. Der zweistündige Rundgang artete bei uns in eine Fünfstunden Wanderung aus. Teilweise steil bergauf und dann auch wieder runter. Aber der Ausblick hat sich dann doch gelohnt. Wir sahen verschiedene Vögel. Basstölpel, Seeadler (6 Stück aufs mal) und auf Puffins (Papageientaucher). Aber die Papageientaucher sind zu schnell und waren ein bisschen weit weg um sie gut zu fotografieren. Die beste Zeit um sie zu sehen, sei ca. um 18:30 – 19:30 wenn sie zurück zu ihren Nestern kommen. Für das waren wir eindeutig zu früh. Aber da wir schon lange unterwegs waren, entschieden wir uns, morgen Abend nochmals zu den Nestern zu laufen. Der Abstieg zum Aussichtspunkt hat es auch noch in sich. Wenn man nicht so gut zu Fuss ist, empfiehlt sich dieser Weg nicht. Wir machten uns dann auf den Rückweg. Zuerst alles über Schieferplatten, dann wieder die steile Strasse runter. Ich spürte mein Knie schon ziemlich. Aber egal. Morgen machen wir ja nur etwa den halben Weg. Zurück beim Womo waren wir beide ziemlich platt. Zum z‘Nnacht gab es Hackplätzli mit Gemüse und Brötli.
Wetter: bei der Ankunft
noch etwas Regen, dann schön, teils sonnig, beim Rückweg wieder etwas Regen. 5 –
8 Grad.
Comments
Post a Comment