65-Färnerbofjärden N.P.
10-Juli-23
Färnerbofjärden N.P.
Reise-Kilometerstand:9303km (+162km)
Heute müssen wir leider unseren schönen See verlassen und weiterfahren. Die Wetterprognosen melden ein bisschen wechselhaftes Wetter. Auch unser Wasser und Toilettenvorrat ist erschöpft. Ist doch wirklich gut, wenn man 3 Tage einfach so stehen kann und alles dabei hat. Nach dem Frühstück gingen wir noch kurz baden. Danach ging es los. Dumpen, Wasserfüllen und Einkaufen stand auf dem Programm. Danach fuhren wir weiter Richtung Färnebofjärden N.P. Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg zu einem Rundgang. Er führte erst am Fluss entlang und danach durch den Wald zurück. Zum Glück hatte ich frühzeitig Mückenspray eingerieben. Es hatte wirklich sehr, sehr viele Mücken. Wir sahen leider nicht so viele Vögel. Einen Seeadler und dann noch sehr viele Libellen. Und einzelne Schmetterlinge. Dieser Nationalpark hat sechs verschiedene Eingänge. Wir wollten danach noch zu einem anderen fahren. Unterwegs sahen wir noch eine grosse Möwe die versuchte eine kleine Ente zu fressen. War ziemlich brutal, aber so ist die Tierwelt. Fressen und gefressen werden. Irgendwie kamen wir nicht zu dem anderen Eingang. Auf den Strassen waren immer Baustellenbedingte Umleitungen. Wir hatten total die Übersicht verloren. Ok, wir entschlossen uns, für heute Feierabend zu machen, und uns einen schönen Platz zu suchen. Ich wurde fündig an einem kleinen See mit Badestrand und ohne Mücken. Wir parkierten und gingen erst eine Runde baden. Danach nahmen wir unsere Stühle und setzten uns noch ein bisschen an den See. Es hatte viele Familien mit Kindern. Wobei hier viele etwa 15 heisst. Für Schweden ist das schon viel. Zum Znacht gab es Fischnuggets und Salat. Danach setzten wir uns nochmals an den See. Es ist wirklich schön hier.
Heute müssen wir leider unseren schönen See verlassen und weiterfahren. Die Wetterprognosen melden ein bisschen wechselhaftes Wetter. Auch unser Wasser und Toilettenvorrat ist erschöpft. Ist doch wirklich gut, wenn man 3 Tage einfach so stehen kann und alles dabei hat. Nach dem Frühstück gingen wir noch kurz baden. Danach ging es los. Dumpen, Wasserfüllen und Einkaufen stand auf dem Programm. Danach fuhren wir weiter Richtung Färnebofjärden N.P. Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg zu einem Rundgang. Er führte erst am Fluss entlang und danach durch den Wald zurück. Zum Glück hatte ich frühzeitig Mückenspray eingerieben. Es hatte wirklich sehr, sehr viele Mücken. Wir sahen leider nicht so viele Vögel. Einen Seeadler und dann noch sehr viele Libellen. Und einzelne Schmetterlinge. Dieser Nationalpark hat sechs verschiedene Eingänge. Wir wollten danach noch zu einem anderen fahren. Unterwegs sahen wir noch eine grosse Möwe die versuchte eine kleine Ente zu fressen. War ziemlich brutal, aber so ist die Tierwelt. Fressen und gefressen werden. Irgendwie kamen wir nicht zu dem anderen Eingang. Auf den Strassen waren immer Baustellenbedingte Umleitungen. Wir hatten total die Übersicht verloren. Ok, wir entschlossen uns, für heute Feierabend zu machen, und uns einen schönen Platz zu suchen. Ich wurde fündig an einem kleinen See mit Badestrand und ohne Mücken. Wir parkierten und gingen erst eine Runde baden. Danach nahmen wir unsere Stühle und setzten uns noch ein bisschen an den See. Es hatte viele Familien mit Kindern. Wobei hier viele etwa 15 heisst. Für Schweden ist das schon viel. Zum Znacht gab es Fischnuggets und Salat. Danach setzten wir uns nochmals an den See. Es ist wirklich schön hier.
Wetter: schöner als gemeldet. 14 – 26 Grad.
Comments
Post a Comment