Cap Frehel

 

Cap Frehel

Reisekilometer: 1086 (+90km) 
Reisezeit:         18:23       

Nach dem Frühstück ging mein Schatzi eine Runde joggen. Danach liefen wir nochmals bis zur Barrage, um einen letzten Blick und ein paar letzte Fotos vom Mont Saint-Michel zu machen. Zurück beim Womo, machten wir uns auf den Weg Richtung Cap Frehel. Dort sollen sich verschiedene Vogelarten befinden und Aussicht auf die Küste super sein. Gegen Mittag trafen wir auf dem Camping Cap Frehel ein. Dieser ist im Moment nur für Womo’s geöffnet, da die Sanitäranlagen noch geschlossen sind. Ein grosser Platz, wo man sich hinstellen kann wo man will. Wir machten uns dann auf den Weg um die Gegend ein bisschen zu erkunden. Der Weg führte dem Meer entlang. Immer etwa 40 – 60 Meter auf den Klippen. Nicht überall war es mir wohl beim runterschauen. Aber die Aussicht ist schon super. Nach einer Stunde hatte ich das Gefühl, je weiter dass wir laufen desto weiter entfernt ist der Leuchtturm. Also machten wir uns auf den Rückweg. Morgen fahren wir mit den Velos zum Leuchtturm. Zum Znacht hatten wir erst ein bisschen Arbeit vor uns. Zwei Kilo Jakobsmuscheln mussten präpariert werden. Erst rausfinden wie man das am Besten macht. Die Muscheln erst aufschneiden, dann das Fleisch lösen, und zuletzt die weisse Nuss rausgrübeln. War eine ziemliche Sauerei. Zwei Kilo ergibt 14 Muscheln. Gebraten haben wir die Muscheln nur je ca. 2 Minuten. Die waren saulecker. Dazu noch ein Bruscetta.

Wetter:  Wolken, dann immer sonniger. Fast windstill. 16 Grad.













Steinschmätzer

Wiesenpieper

Heckenbraunelle
Buchfink





Comments

Popular posts from this blog

90. Geburtstag Schweiz – Ausflug zum Castillo Santa Barbara Spanien

Heimreise

Ich - Rückflug nach Alicante – Roger - Vögelibeobachtung Alicante