Velotour zur Ilha de Tariva

 Velotour zur Ilha de Tariva

Km Stand am Abend: 2213km  (+0km)

9.März 2025

Auch diese Nacht wurde das Womo geduscht. Aber für heute so es längere Regenpausen geben. Hoffentlich stimmt das. Wir nahmen gegen 11 Uhr unsere Fahrräder und fuhren Richtung Ilha de Tariva. Diese längliche, schmale Insel liegt hier direkt vor der Küste. Nur getrennt von einem etwa 80 – 100 Meter breitem Wasserarm. Auf diese Insel kommt man nur von zwei Orten. Vom ersten mit einer Fähre, und etwas weiter weg über eine schmale Brücke. Fähre fuhr gerade keine. Also fuhren wir die etwa 8 Kilometer bis zur Brücke. Nach der Brücke fährt ein kleiner Zug bis ans Meer. Das liessen wir uns natürlich nicht entgehen. Die Fahrt geht nur etwa 8 Minuten. Die Gegend hier ist super schön. Hier am Strand sind die alten Gebäude, wo früher die Thunfischfischer gelebt haben. Alles schön renoviert und gepflegt. Es hat hier jetzt Restaurants, einen Souveniershop und auch eine Liegestuhlvermietung. Hier ist auch der Ankerfriedhof. Die Anker wurden gebraucht um die Fischernetze am Boden zu halten. Der leichteste wog 300 kg. Die schwersten bis zu 1000 kg. Die Thunfischfischerei wurde 1966 aufgegeben. Hier am Strand windete es ziemlich stark. Unser Aufenthalt fiel deshalb leider nur kurz aus. Der Strand ist sicher bei besserem Wetter einen Besuch wert. Zurück zu den Fahrrädern liefen wir zu Fuss. Es ist ja nicht so weit. Dafür wurden wir vom Wiedehopf belohnt. Er suchte seine Würmchen neben den Zugschienen. Zurück bei den Fahrrädern überlegten wir, wo wir was zu Mittagessen könnten. Die Restaurants auf dem Rückweg waren alle sehr gut belegt. Gartenwirtschaften kamen im Moment nicht in Frage. Das Wetter ist nicht so stabil. Also fuhren wir nochmals in die Mall. Das Essen war dort so gut. Und es ist trocken und warm drin. Nach dem Essen ging es zurück zum Womo. Unser längerer Veloausflug hat uns trotz zeitweise Regen Spass gemacht. Zum Z’nacht gab es nur noch ein Müesli.

Wetter: Regen und Sonne haben sich abgewechselt. Aber ich Glaube der Regen hat trotzdem gewonnen. Bis zu 16 Grad. 










Rosaflamingo im Anflug...
Cemiterio de âncoras










Löffler
Wiedehopf

Seidenreiher
Weissstorch

Next Day

Comments

Popular posts from this blog

90. Geburtstag Schweiz – Ausflug zum Castillo Santa Barbara Spanien

Heimreise

Ich - Rückflug nach Alicante – Roger - Vögelibeobachtung Alicante